Der Möbel- und Holzbau-Cluster unterstützt Sie beim Zugang zu nationalen und internationalen Fördergeldern. Wir bieten Ihnen Informations-, Beratungs- und Veranstaltungsunterstützung für alle Stadien der Projektvorbereitung und Projektdurchführung - bis hin zu Vernetzungsaktivitäten oder Technologietransfer.
Auf Basis unserer Beteiligungen an internationalen Kooperationsprojekten beraten wir Sie auch über internationale Fördermöglichkeiten. Die gezielte Einbindung der Clusterland-Partner in EU-Projekte und die Ermöglichung des internationalen Meinungsaustausches eröffnen Ihnen wichtige Kontakte zu internationalen Netzwerken und unterstützen Ihren Internationalisierungserfolg.
Mehr Informationen zu nationalen und internationalen Förderungen erhalten Sie HIER.
Unsere aktuellen Projekte:
Lesen Sie hier aktuelle News zu unseren Projekten:
19.06.2020
Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen den neuesten Stand des ENTER-Transfer-Projekts sowie eine Zusammenfassung zu präsentieren. In diesem Newsletter möchten wir Sie über die Services informieren, die in der letzten Periode fertiggestellt wurden und die nun bereits zur Anwendung kommen sollen, verbunden mit einer Zusammenfassung aller Projektergebnisse! Wir hoffen, dass Sie Freude an der Zusammenarbeit mit ihnen haben und dass sie Ihnen die Unternehmensnachfolge erleichtern werden!
Peter Markovič, Projektkoordinator
28.05.2020
Nach wenigen Wochen möchten wir Sie erneut über die neuesten Entwicklungen im Projekt ENTER-transfer informieren. In diesem Newsletter möchten wir Sie über eine weitere Reihe von Ergebnissen informieren, die wir für Sie entwickelt haben und die schon jetzt zur Anwendung kommen! Wir hoffen, dass die Ergebnisse für Sie hilfreich sind und wünschen Ihnen viel Spaß bei der Anwendung!
Peter Markovič, Projektkoordinator
06.05.2020
Wir freuen uns, Ihnen ein Update zu unserem ENTER-transfer Projekt zu geben. In diesem Newsletter möchten wir Sie über die bisherigen Ergebnisse unserer Arbeit und die praktischen Tools, welche in Kürze online nutzbar sein werden, informieren.
Peter Markovič, Projektkoordinator
03.03.2020
Das DesAlps Projektkonsortium feierte am 11. Februar 2020 einen erfolgreichen Projektabschluss im Rahmen einer vom t2i (Lead Partner) organisierten internationalen Veranstaltung im Palais Spazi Bomben in Treviso. Der Anlass bot die Gelegenheit für die Teilnehmer Einblicke in das Projekt zu erhalten, interessante Vorträge von relevanten Experten und Partnern zu verfolgen und von den Erfahrungen der involvierten Unternehmen zu lernen.
14.10.2019
Jedes Jahr schließen viele erfolgreiche Familienunternehmen in mitteleuropäischen Ländern, da sich kein passender Nachfolger für die Übernahme findet. Beim ENTER-transfer Projekttreffen, welches im September 2019 in Budweis stattfand, arbeiteten der Möbel- und Holzbau-Cluster sowie das Netzwerk Humanressourcen der oö. Standortagentur Business Upper Austria gemeinsam mit den anderen Projektpartnern an Unterstützungsservices, die den Prozess der Unternehmensnachfolge verbessern sollen. Das EU-Projekt zielt außerdem darauf ab, die Aufmerksamkeit des privaten und des öffentlichen Sektors auf die Thematik zu lenken.
19.08.2019
Im INTERREG Central Europe Projekt CoCo4CCI (Cooperation Collider for Culture and Creative Industries) soll der Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zwischen Kultur- und Kreativwirtschaft sowie dem Technologiesektor gefördert werden. Dabei spielen unter anderem Matching-Formate und Trainingsprogramme eine zentrale Rolle.
15.07.2019
In Zentral- und Osteuropa zählt die Unternehmensnachfolge zu einem brennenden Thema, da diese unmittelbare ökonomische und soziale Auswirkungen nach sich zieht. Jedes Jahr schließen viele stabile und erfolgreiche Familienunternehmen, da sie einfach keinen passenden Nachfolger finden. Obwohl die Thematik der Unternehmensnachfolge in z.B. Österreich oder Italien erfolgreich thematisiert wird, stehen Länder wie Tschechien, Slowakei, Polen und Kroatien vor einer neuen Herausforderung.
30.06.2018
Auch beim Projekttreffen in Dubrovnik Ende Juni hat MHC-Projektmanagerin Hannah Politor gemeinsam mit Nicole Kurz vom Netzwerk Humanressourcen (NHR) und den anderen Projektpartnern daran gearbeitet, wie man Unternehmensübergaben gut unterstützen kann.
28.06.2018
Es gibt wieder Neuigkeiten vom Projekt DesAlps: Was haben wir aus unseren internationalen Trainings gelernt? Wie war der International Design Thinking Day in Ljubljana? Außerdem: Die virtuelle Community geht online und wussten Sie, dass es 4 Arten von Design Thinking gibt?
22.05.2018
Auf der größten Konferenz zu Kreislaufwirtschaft machte es die EU Kommission deutlich: Unternehmen haben jetzt die Chance, freiwillig Aktionen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft zu setzen. Wenn dies nicht funktioniert, werden neue Vorschriften dafür sorgen.